Innenraumgeräte – für das beste Raumklima
Wir beraten Sie gerne dazu, welche Komponenten ideal für die Frischluftzuführung und Abluftführung in Ihrem Gebäude sind.
Unterschiedliche Lüftungstechnik sorgt in Gebäuden und Räumen aller Art für ein angenehmes Innenraumklima, wozu die passende Raumfeuchte, eine entsprechende Luftqualität und die erforderliche Temperatur gehören. Dabei helfen beispielsweise zentrale und dezentrale Lüftungsgeräte, Wärmepumpen und Kaltwassersätze.
Dafür, dass die gereinigte und gekühlte bzw. erwärmte Luft genau am richtigen Ort ankommt, sorgen die Innenraumgeräte wie Luftauslässe und Luft-Wasser-Systeme. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Gebäude. So sorgen Sie für ein angenehmes (Betriebs-) Klima, sparen Energiekosten und tun etwas für die Umwelt.
Schwank Produkte und Lösungen
Zwei unterschiedliche Systeme für das ideale Raumklima
Wasserbasierte Raumprodukte
Komfortmodule, Kühlbalken oder Klimatisierungssysteme zur Fassaden-Positionierung
Mit wasserbasierten Raumluftgeräten lässt sich jeder Raum individuell je nach Bedarf kühlen und heizen. Dadurch, dass keine Ventilatoren benötigt werden, ist der Betrieb besonders geräuscharm und die Wartung fällt minimal aus. Diese Innenraumgeräte bieten die Möglichkeit der Deckenmontage und der Brüstungsmontage.

Luftbasierte Raumprodukte / Luftauslässe
Für ein ideales Raumklima – leise, zugfrei und fast unsichtbar
Für immer frische und ideal temperierte Raumluft sorgen die luftbasierten Raumgeräte. Sie bieten einen hohen Komfort, Ruhe und Zugfreiheit. Installation und Platzierung lassen sich flexibel anpassen und mit einem ansprechenden Design gut in den Raum einfügen – in der Decke, den Wänden oder im Boden.

Downloads
Sweogon Innenraumgeräte Informationen
Für Anwender und Planer
Innenraumgeräte für Lüftungstechnik
Erfahren Sie alle spannenden Details über die wasser- und luftbasierten Innenraumgeräte von Swegon.
-
Schwank Produktportfolio
Lüftungstechnik, Klimasysteme und Heizsysteme von Schwank.
-
Lüftungstechnik – Broschüre
Finden Sie hier die gesamte Produktpalette der Lüftungstechnik von Schwank.
-
Wasserbasierte Raumprodukte – Broschüre
Die technischen Details und Anwendungsmöglichkeiten der wasserbasierten Innenraumgeräte für die Lüftungsanlagen.
-
Luftbasierte Raumprodukte / Luftauslässe – Broschüre
In der Broschüre zeigen wir Ihnen alle technischen Details der Luftauslässe für die Lüftungstechnik von Swegon.
Auf einen Blick
Neuigkeiten aus dem Hause Schwank

Schwank feierte sein 90-jähriges Bestehen
Der Erfolg des Unternehmens ist nicht nur auf die patentierte Gas-Infrarot-Heiztechnologie zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Führung durch die dritte Generation der Familie. Das Unternehmen konzentriert sich jetzt auf die Energiewende, so dass Wasserstoff- und Elektroheizungen zu seinem Hauptaugenmerk werden. Seit diesem Jahr bietet es die erste 100%ige Wasserstoffheizung an und ist Vorreiter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

Schwank Österreich und Swegon beschließen strategische Partnerschaft
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläumsjahr startet Schwank Österreich mit einer außergewöhnlichen Neuigkeit: Der Marktführer für Hallenheizungen kooperiert mit dem schwedischen Unternehmen Swegon, einem der Marktführer für RLT-Lösungen.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff
Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Schwank ist Weltmarktführer bei Dunkelstrahlern
Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.


Wir beraten Sie gerne individuell! Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da und wir melden uns bei Ihnen.
Schwank Hallenheizungen & Klimasysteme
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
