Kaltwassersätze – maßgeschneiderte Systeme
Kaltwassersätze lassen sich ideal auf Gebäude in Industrie und Logistik zuschneiden. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten!
Mit dem neuen Kaltwassersatz ECOi-W von Panasonic bringt Schwank ein Multitalent für maßgeschneiderte Systemlösungen zum Heizen und Kühlen auf den Markt. Die Heiz- und Kühlleistungen liegen in einem großen und praxisgerechten Bereich zwischen 20 und 210 kW. Die Geräte sind auch unter extremen Temperaturen einsetzbar. Der Heizbetrieb ist bis -17 °C möglich und der Kühlbetrieb bis 50 °C. Dabei lassen sich Vorlauftemperaturen von bis zu 55 °C erreichen. Da die Kaltwassersätze auf Kundenwunsch individuell konfiguriert werden, sind sie vielfältig einsetzbar. Sie können für den gewünschten Einsatzzweck optimiert und beispielsweise an vorgegebene Außentemperaturen und gewünschte Vorlauftemperaturen angepasst werden. Der flexible Ansatz stellt sicher, dass die ECOi-W Serie immer eine effiziente Lösung für Hotels, Büros und Industrieanwendungen ist.
Mit SEERs (Seasonal Energy Efficiency Ratio) von bis zu 3,85 und SCOPs (Seasonal Coefficient of Performance) von bis zu 3,32 arbeiten die Panasonic Kaltwassersätze äußerst kostensparend. Durch die spezielle Konstruktion der Kühlregister ist ein besonders effizienter Abtauvorgang möglich. Daraus resultieren um bis zu 15% höhere COPs (Coefficient of Performance) als vergleichbare Geräte. Vielfältige Kommunikationsschnittstellen, benutzerfreundliches Bediendisplay sowie die Möglichkeit der Cloudanbindung runden die leistungsfähigen Geräte ab. Dank der kompakten Bauweise finden die Kaltwassersätze auch bei begrenzten Stellmöglichkeiten problemlos Platz und sind flexibel positionierbar. Dabei kommen ihnen auch die geringen Betriebsgeräusche zugute.
Vorteile der Schwank Kaltwassersätze
Trotz kompakter Bauweise bieten Kaltwassersätze hohe Nennleistungen
Die wichtigsten Benefits der Kaltwassersätze:
- Nennleistungen von 20 kW bis 210 kW
- extrem breiter Außentemperaturbereich von –17 °C (Heizen) bis 50 °C
- Außentemperatur (Kühlen)
- breite Palette von Hydraulikoptionen
- große Auswahl kompatibler Kommunikationsprotokolle
- geräuscharmer Betrieb
- kompatibel zu Panasonic Cloud-Anwendungen
- integrierte Modbus-Schnittstelle
- optimiert für Service und Wartung
- kompakte Bauweise, geringe Stellfläche

Heiz- und Kühlleistung der Kaltwassersätze von Schwank
Diagramm von Panasonic
Auf einen Blick
Neuigkeiten aus dem Hause Schwank

Schwank feierte sein 90-jähriges Bestehen
Der Erfolg des Unternehmens ist nicht nur auf die patentierte Gas-Infrarot-Heiztechnologie zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Führung durch die dritte Generation der Familie. Das Unternehmen konzentriert sich jetzt auf die Energiewende, so dass Wasserstoff- und Elektroheizungen zu seinem Hauptaugenmerk werden. Seit diesem Jahr bietet es die erste 100%ige Wasserstoffheizung an und ist Vorreiter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

Schwank Österreich und Swegon beschließen strategische Partnerschaft
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläumsjahr startet Schwank Österreich mit einer außergewöhnlichen Neuigkeit: Der Marktführer für Hallenheizungen kooperiert mit dem schwedischen Unternehmen Swegon, einem der Marktführer für RLT-Lösungen.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff
Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Schwank ist Weltmarktführer bei Dunkelstrahlern
Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.


Wir beraten Sie gerne individuell! Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da und wir melden uns bei Ihnen.
Schwank Hallenheizungen & Klimasysteme
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
