Der neue Trend: Hybride Industrie-Heizsysteme

Hybridsysteme kombinieren Heizsysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren, wie Wärmepumpen mit konventionellen Heizmethoden wie Gas- oder Elektro-Infrarotheizungen. Sie sind aus mehreren Gründen nachhaltig und wirtschaftlich: Energieeffizienz, Kosteneinsparungen, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität.

Der neue Trend: Hybride Industrie-Heizsysteme

Nachhaltiges Heizen kann eine erhebliche finanzielle Investition erfordern. Die Installation eines Wärmepumpensystems kann zum Beispiel vier- bis fünfmal so viel kosten wie eine effiziente, mit fossilen Brennstoffen betriebene Strahlungsheizung. Bei einem 10.000 Quadratmeter großen Gebäude kann eine Investition von 80.000 € für eine Strahlungsheizung auf 350.000 € steigen, wenn Wärmepumpen eingesetzt werden.

Auf den ersten Blick mögen die Vorteile nicht offensichtlich erscheinen. Bei hohen Strompreisen können Wärmepumpen ähnliche Betriebskosten verursachen wie herkömmliche Systeme, und bei Minustemperaturen verlieren sie an Effizienz. Im Gegensatz dazu spielen Strahlungsheizungssysteme hier ihre Stärken aus.

Hybridsysteme bieten eine kostengünstigere Lösung

Durch den Einsatz von Hybridsystemen können Unternehmen ihre Investitionskosten für Heizungsanlagen erheblich senken. Durch eine intelligente Systemintegration lassen sich sogar rund 50 % dieser Kosten einsparen. Das Konzept ist relativ einfach: Während der Heizperiode übernehmen Wärmepumpen die Grundlast (etwa 40 % der gesamten Heizleistung). Die Spitzenlast (ca. 60 %) wird dann durch andere Systeme, wie z. B. elektrische Infrarotstrahler, abgedeckt. Diese Systeme haben zwar höhere Betriebskosten, aber die Anfangsinvestitionen betragen nur einen Bruchteil der für eine Wärmepumpe erforderlichen Kosten.

Höhere Betriebskosten, aber immer noch erschwinglicher im Betrieb

Letztlich fallen die „zusätzlichen Betriebskosten“ beispielsweise für elektrische Infrarotstrahler in einem durchschnittlichen Winter kaum ins Gewicht. In den meisten Regionen muss das Heizsystem nur an 3 bis 7 Tagen im Jahr mit voller Spitzenlast betrieben werden, um die maximale berechnete Temperaturdifferenz (△T) zu erreichen.

Fazit

Hybridlösungen erfordern eine sorgfältige Abwägung der Gebäudenutzung und der Prioritäten des Unternehmens, wie Investitionskapazität, Energiepolitik und Energiekosten. Eines ist sicher: Unternehmen und Investoren brauchen ein Heizsystem, das langfristig bezahlbar bleibt. Deshalb sind Hybridlösungen mehr als nur eine Alternative. Sie ermöglichen es, große Gebäude mit erneuerbarer Energie zu beheizen und gleichzeitig die Umweltverträglichkeit des Sektors zu verbessern.

Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema, aber auch bei allgemeinen Fragen zu Klima- und HVAC-Systemen für große Räume.

Möchten Sie eine individuelle Beratung zur passenden Hallenheizung?

Jetzt kontaktieren

Zurück

More Blog Entries

Schwank Industrial Heating & Cooling

Der neue Trend: Hybride Industrie-Heizsysteme

Hybridsysteme kombinieren Heizsysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren, wie Wärmepumpen mit konventionellen Heizmethoden wie Gas- oder Elektro-Infrarotheizungen. Sie sind aus…

Sind elektrische Infrarotheizungen für die Beheizung von Logistik- und Industriehallen geeignet?

Industrielle elektrische Infrarotheizungen haben alle notwendigen Eigenschaften eines guten Heizsystems für große Gebäude. Sie heizen komfortabel, sind kostengünstig in der…

Hybride Heizsysteme – eine kosteneffiziente Lösung

Die Anforderungen an Heizungen der Industrie und im Gewerbe sind hoch. Sie müssen zuverlässig, effizient und nachhaltig sein. Gleichzeitig sind…

Warum sind HVLS-Ventilatoren besser als kleine Ventilatoren?

HVLS-Ventilatoren kühlen im Sommer und umschichten die Luft im Winter: das bringt erhebliche Heizkostenersparnis. Je höher die Halle, desto höher…

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff

Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit,…

Ein Dunkelstrahler von Schwank in einer Halle von Biffar.

Was sind die Anforderungen an eine Industrieheizung?

Der Anspruch, eine Heizung muss „nur“ gut heizen, gilt schon lange nicht mehr. Die Anforderung an ein Heizsystem für Gewerbe-…

Luftauslässe innen für Swegon Lüftungstechnik.

Was sind RLT-Geräte (Air Handling Units)?

Luftbehandlungsgeräte sind Geräte, die in den mechanischen Belüftungssystemen von Gebäuden eingesetzt werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Aufbereitung und den…

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?

Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die…

Was ist die beste Hallenheizung?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Eine Hallenheizung mti Dunkelstrahlern in einer Logistikhalle.

Haben Sie Probleme mit Ihren Roberts Gordon Dunkelstrahlern?

Beklagen Sie den Ausfall einer oder mehrerer Heizgeräte? Wir können helfen. Roberts Gordon, ein amerikanischer Hersteller von Infrarotheizungen, hat sich…