Brennwerttechnik
Verlorene Energie nutzbar machen
hybridSchwank steht als Synonym und Marke für die Brennwert- und Wärmerückgewinnungssysteme aus dem Hause Schwank. Mit tetraSchwank, hybridSchwank hydro und hybridSchwank aero haben die Schwank Ingenieure drei Systeme geschaffen, mit denen Brennwert- und Wärmerückgewinnungslösungen in nahezu jedem Kontext realisiert werden können.
Alle Systeme werden individuell an die Anforderungen vor Ort angepasst und entsprechend der anfallenden Restwärme ausgelegt. Immer mit dem einen Ziel: Die Effizienz steigern und die Umwelt schonen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Eigenschaften
Das "hybridSchwank-Prinzip"

Das Besondere an hybridSchwank: Jede Komponente, Infrarotheizung und Hybridsystem, ist für sich genommen eine eigenständig entwickelte Lösung. Werden beide zusammengebracht, kann die Gesamtenergieeffizienz der Anlage auf bis zu 110% [HI bezogen] gesteigert werden.
Jede Schwank Hybrid-Lösung wir individuell, der Anlagenleistung entsprechend ausgelegt, gefertigt und montiert. Nur so kann die maximale Brennwertnutzung garantiert werden. Je nach Anlagentyp läßt sich hybridSchwank auch in bestehende Anlagen integrieren.
Title | |||
---|---|---|---|
No Packages Found |
Praxisberichte
Daimler: Restwärmenutzung der Superlative
Die Daimler AG hat in Speyer für rund 90 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum erstellt, das sogenannte Consolidation Center. Es ist mehr lesen
Motoren Bauer: Wärmerückgewinnung für Hallenheizungen
Wie bei vielen Sanierungsprojekten stand als Erstes die Einsicht, dass die bestehende Heizung der Produktions– und Lagerhallen zu ... mehr lesen
Corporate Blog
Das Neuste auf einen Blick